Projekt der Klasse 9g der Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch im Juni 2022

Die Idee zu diesem Projekt kam uns, als uns unsere Lehrerin Frau Möbus-Büttgen im Unterricht einen Film über drei Studentinnen der Umwelttechnik an der Uni Bonn zeigte, die mehrere Wochen in Manila/Philippinen unterwegs gewesen waren, um Plastikmüll zu sammeln. Anschließend bauten sie daraus ein Hostel, bestehend aus sechs Doppelzimmern, einem Mehrbettzimmer, einem Aufenthaltsraum und drei WCs/Duschen.

Der Film hatte uns überzeugt, und wir beschlossen, im Garten unserer Lehrerin ein Gewächshaus zu bauen und den Erlös zugunsten unseres Schulprojektes „Horizontes“ zu versteigern. Unsere Klasse sammelte zwei Monate lang Plastikmüll, kommende Innenarchitekt*innen unter uns sowie alle Mitschüler*innen, die Lust am Zeichnen hatten, fertigten Baupläne an, und wir machten uns Gedanken über Befestigungsmaterial, Aufstellplatz und Transportmöglichkeiten, sollte das Häuschen tatsächlich verkauft werden.

Am Morgen des 9. Juni trafen wir uns um 9 Uhr im Garten unserer Klassenlehrerin bei trübem Wetter. Alle brachten das gesammelte Plastik mit – einige von uns hatten abends zuvor schon eine Anlieferung vorgenommen, weil einfach zu viel Material zusammengekommen war.
Als Grundlage diente uns eine Holzpalette. Hierauf errichteten wir vier Wände aus Plastikflaschen, die wir – ohne Boden – mit Weidenrohr verbanden und stabilisierten. Diese Flaschen wurden zuvor in ein Holzgerüst eingesetzt, welches die Schnellsten von uns flink angepasst, getackert und mit Kabelbindern fixiert hatten.
Wir entschieden uns dann für ein Flachdach: die Scheiben entnahmen wir einem ausgedienten Gewächshaus der Nachbarn einer Mitschülerin. Klasse, es kommt genug Licht hinein, und wasserdicht ist es auch!
Die Türöffnung an der Stirnseite bereitete uns am meisten Kopfzerbrechen. Wir bastelten einen Holzrahmen und füllten ihn mit Plastikfolie. Die Befestigung dieses klappbaren Rahmens erfolgte mittels Scharnieren, die ein Mitschüler aus ausgedienten Küchenschränken seiner Eltern ausgebaut und mitgebracht hatte. Toll!
Zur zusätzlichen Abdichtung der Außenwände verwendeten wir mitgebrachte Polsterfolie und reißfeste Frischhaltefolie (das war übrigens der einzige Zusatzmüll).

Das Gewächshaus ist 1,50 m hoch 1,50 m tief und etwa 1 m breit und bietet Platz für zwei Kübelpflanzen.

Plastikgewächshaus

Sehr glücklich waren wir, als wir erfuhren, dass das Gewächshaus einen Abnehmer gefunden hatte und wir den stolzen Betrag von 100 Euro an unser Schulprojekt überweisen konnten.

Klasse 9g